• Begrüßung
  • Angebote
    • Lerntherapie
    • Traumatherapie
  • Über mich
    • Sehnsucht in Dir
  • Termine
    • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ulrike Jahn

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologin B.sc., Multimodales Stress- und Ressourcenmanagement

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Kinder & Jugendliche

Hier stehen die Angebote und Termine für Kinder & Jugendliche.

Bei der VHS Lüneburg:

  • „Der/ Die hört doch die Flöhe husten…“
    Manchen Kinder fällt es schwer sich zu konzentrieren; sie sind überall – nur nicht bei sich; sie sind sozial, empfindsam und aufnahmefähig. Dann plötzlich sind sie energielos, auf Ruhe bedacht oder gar frech und aggressiv. Ziel des Kurses ist es mit praxisnahen Übungen zu mehr Selbstbewusstsein und Präsenz zu kommen. Dann fällt es leichter seine Gefühle zu regulieren und die Wahrnehmung zu steuern.
  • Infoabende: Mo, 22.08.2016, 16:45- 18:15 Uhr & Mo, 17.10.2016, 16:45-18:15
  • Mo., 05.09.16 bis 26.09.16, 16.45 – 18.15 Uhr, 4 Termine
  • Mo., 31.10.16 bis 21.11.16, 16.45 – 18.15 Uhr, 4 Termine
  • Anmeldung über die VHS

Bei MoTiVo – Die Kindersportschule des MTV

MoTiVo PM: Dienstag, 15.10-16.30 Uhr. Halle Uelzener Straße. Alter 6-8 Jahre

Stärken stärken – Schwächen schwächen. Bei MoTiVo PM wird die Ressourcenorientierung betont. Die Kinder werden mit ihren Stärken gesehen und dort unterstützt. Das hat Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl. Die kindlichen Fähigkeiten, seine Bedürfnisse und Interessen stehen im Mittelpunkt und werden gefördert. Durch die Stärkung des Selbstwertgefühls wird das Kind in die Lage versetzt mit seinen Schwächen umzugehen. Zudem lernt es mit und von den anderen Kindern passenden sozialen Umgang. Und wie geht das konkret? Mit Bewegung, Toben und Spielen. Mit Lachen, entspannen und Phantasie. Wir üben Koordination, Balance, Körperwahrnehmung und weiteres. Es wird mal laut sein, und dann wieder ruhig. Denn die Abwechslung bringt in die Mitte.

Kindern mit Auffälligkeiten oder Störungen im Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Verhaltensbereich z.B.
* Unruhige, überaktive Kinder mit mangelhafter Steuerung der Bewegungen (Hyperaktivität, Hyperkinetik);
* Unkonzentrierte, leicht ablenkbare Kinder;
* Ängstliche und gehemmte Kinder;
* Kinder mit stark abweichendem Entwicklungsstand im Altersvergleich;
* Antriebslose, träge, schnell ermüdbare, inaktive Kinder;
* Kinder mit Kontaktstörung, „Außenseiter ”

MoTiVo Kompakt Klein:

Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr, Kreideberg. Alter 3 – 4 Jahre
Phantasiegeschichten & Bewegungslandschaften

 

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

  • Aktuelle Beiträge

    • Zusammenarbeit mit ART e.V.
  • Blog Stats

    • 20.942 hits

    Bloggen auf WordPress.com.

    WPThemes.


    • Abonnieren Abonniert
      • Ulrike Jahn
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Ulrike Jahn
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Kurzlink kopieren
      • Melde diesen Inhalt
      • Beitrag im Reader lesen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
    %d Bloggern gefällt das: