• Begrüßung
  • Angebote
    • Lerntherapie
    • Traumatherapie
  • Über mich
    • Sehnsucht in Dir
  • Termine
    • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ulrike Jahn

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologin B.sc., Multimodales Stress- und Ressourcenmanagement

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Lerntherapie

Ich biete Ihrem Kind ganzheitliche Lerntherapie:

Nach einer ausführlichen Diagnostik bezüglich des Lern- und Leistungsstandes begleite ich die Kinder und Jugendlichen von ihrem Eingangswissen hin zu dem altersgemäß entsprechenden Entwicklungs- und Lernstand.

Der Aufbau erfolgt hierbei schrittweise und angepasst an die individuellen Möglichkeiten des Schülers. Ein stabiles Fundament ist wichtig, hierzu gehören die fachlichen Fähigkeiten und ebenso arbeitstechnische Fähigkeiten. Hierunter fallen die Steuerung der Aufmerksamkeit und Konzentration, die Regulation der Gefühle, kompetenter Umgang mit Schwächen, motorisch Fertigkeiten, Strukturierung des Arbeitsauftrags und viele weitere.

Damit dieses individuelle Vorgehen gewährleistet werden kann, findet Lerntherapie in Einzelsitzungen statt. Üblicherweise dauert eine Sitzung 60 min.

Eine Sitzung wird abwechslungsreich gestaltet, um somit die neuesten Ergebnissen der Gehirn-Forschungen bezüglich Lernen einzubinden. Es ist mir wichtig, dass die Kinder gern kommen und damit nicht eine zusätzliche Last zu schultern haben. Sondern ihr natürliches Interesse geweckt und in spielerischen Einheiten die Lerninhalte ein neue Attraktion bekommen. So kommen sie leichter aus dem bestehenden Teufelskreis (Misserfolg – Abwehr gegen das Fach oder die Schule) heraus. Das Üben mit allen Sinnen, auf eine spielerische Art und Weise steht somit im Zentrum der Förderung. Dabei nehme ich Rücksicht auf die psychologische Verfassung des Kindes oder Jugendlichen.

In regelmäßigen Abständen kommen die Eltern / Erziehungsberechtigten / Lehrer mit hinzu, um den Zwischenstand kennenzulernen, die Fortschritte zu würdigen und Möglichkeiten für das Unterstützen des Kindes im häuslichen und schulischen Bereich zu erörtern.

So können die vorhandenen Stärken ausgebaut, die Lerninhalte nach- und aufgeholt werden. Das Kind fühlt sich sicher mit seiner Kompetenz und profitiert in drei Feldern:

  1. auf der persönlichen Ebene durch eine Steigerung seines Selbstwertgefühls,

  2. auf der fachlichen Ebene in der Schule, wegen eines breiten Fundaments und der Fähigkeit darauf aufzubauen

  3. auf der sozialen Ebene im Umgang mit seinem Umfeld (Elternhaus, der Schule und den Schulkameraden etc.), denn die Abwehr sowie die Auseinandersetzungen zu Hause oder in der Schule verringern sich.

Share this:

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

  • Aktuelle Beiträge

    • Zusammenarbeit mit ART e.V.
  • Blog Stats

    • 20.942 hits

    Bloggen auf WordPress.com.

    WPThemes.


    • Abonnieren Abonniert
      • Ulrike Jahn
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Ulrike Jahn
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Kurzlink kopieren
      • Melde diesen Inhalt
      • Beitrag im Reader lesen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
    %d Bloggern gefällt das: